Was Sie selbst tun können mit der eID-Funktion Ihres Personalausweises:
-
ein Führungszeugnis unter www.fuehrungszeugnis.bund.de beantragen,
-
einen Untersuchungsberechtigungsschein unter www.untersuchungsberechtigungsschein.de beantragen,
-
einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister über die Internetseite des Bundesamts für Justiz beantragen (bitte einfach bei Google „Gewerbezentralregisterauszug“ eingeben und bitte nur den Link zum Bundesamt anklicken – nicht von Drittanbietern! Es drohen Mehrkosten)
-
Gewerbemeldungen über das Onlineportal des Landes NRW rechtswirksam erstatten, bezahlen und die Empfangsbescheinigung (Gewerbeschein) selbst ausdrucken, unter: https://service.wirtschaft.nrw/online-antraege/
Kommunikation:
Telefone und die "guten alten" Faxgeräte funktionieren.
Dienstleistungen:
Im Bereich Wohngeld, Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt (HzL) können Anträge abgegeben werden.
Das Meldeamt kann folgende Dienstleistungen erbringen:
-
Allgemeine Beratungsgespräche, z.B. für zukünftige Beantragung von Dokumenten, Führungszeugnissen usw.
-
Beglaubigungen (Dokumente, Unterschriften)
-
Fischereischein
-
Die Abholung von fertigen Ausweisen und Pässen kann nur erfolgen, wenn die Person persönlich kommt und der PIN Brief (nur bei Ausweisen) mitgebracht wird. Außerdem wird der abgelaufene Ausweis oder Pass benötigt.
-
Lebensbescheinigungen nur mit Legitimation (Personalausweis) und vorausgefüllten Vordruck
-
Abgabe von Führerscheinanträgen (und weiterleitung an den Kreis Soest)
Ab dem 13.11. können im Meldeamt:
-
An-, Ab- und Ummeldungen durchgeführt werden
Das Standesamt kann bereits angemeldete Eheschließungen durchführen (ggf. ohne Eheurkunde).
Unser Ordnungsamt kann folgende Dienstleistungen offline durchführen:
-
Sondernutzungserlaubnisse
-
Antrag auf Einbürgerung
-
Antrag auf Wohnberechtigungsschein
-
Anmeldung Großer Hund
-
Manuelle Gewerbeanmeldung/Abgabe von Anträgen möglich
-
Antrag auf Gaststättenkonzession
-
Sonstige Ordnungsamtsangelegenheiten (Wilder Müll, beschmutzte Schilder, usw.)