Die ersten drei Plätze gingen an Familie Weßel aus dem Hellweg (Platz 1), Familie Gesella aus der Kreisstraße (Platz 2) und Familie Schäferbarthold aus der Wörthstraße (Platz 3). Die Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Stadtverwaltung und einer Fachberaterin des Landesverbands Westfalen und Lippe der Kleingärtner e. V., prämierte die Vorgärten für ihre vielfältige Gestaltung, den Einsatz standortgerechter Pflanzen sowie das breite Angebot naturnaher Lebensräume. Neben Urkunden gab es auch ein Preisgeld in einer Gesamthöhe von 1.000 Euro. Bewertet wurden insgesamt 13 Vorgärten im Stadtgebiet.
Der Wettbewerb ist Teil der sogenannten "Mitmachebene" im Rahmen der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027. Bürgerinnen und Bürger werden hier im Rahmen unterschiedlicher Aktionen dazu ermutigt, individuelle Kreativbeiträge zur IGA 2027 zu leisten.
Internationale Gartenausstellung 2027: Wettbewerb "Grüner Vorgarten" ist entschieden
Im Rahmen des Wettbewerbs "Grüner Vorgarten" hatte die Stadt Lünen im Juni Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, Fotos ihrer Vorgärten einzureichen - die Gewinnerinnen und Gewinner wurden nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde ausgezeichnet.
Stellenangebote | Theaterprogramm | Veranstaltungsflyer
Impressum | Datenschutzerklärung | Startseite
Nachrichtlich: Medienvertreter:innen wenden sich bitte an pressestelle@luenen.de